Im zweiten Spiel am Donnerstag siegte FC G-Town mit 13:12 gegen FV Kühltown. Vor dem Spiel einigten sich beide Mannschaften auf ein Spiel mit jeweils vier Spielerinnen bzw. Spielern pro Team, also vier gegen vier. Dieser Modus erwies sich als Vorteil für Kühltown. Die Räume waren eng, was leichter zu verteidigen ist und G-Town konnte die läuferische Überlegenheit nicht in die Waagschale werfen. Bei Kühltown im Tor stand Uwe, der durchspielen konnte. Das gab ihm wohl Sicherheit, so dass er mit einigen Paraden glänzte und nur wenig Fehler machte. Top-Scorer bei den Roten war Gabriel, der sieben Mal einnetzen konnte. FC G-Town überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und einem guten Kombinationsspiel mit einer sehr geringen Fehlpassquote. Was fehlte, war der letzte Biss und so reichte es nur zu einem knappen Sieg, der aber irgendwie zu keiner Zeit gefährdet zu sein schien.
FC G-Town hat jetzt noch ein Spiel gegen FC Fröbel. Dort reicht dann ein Punkt zum Titelgewinn. Der FV Kühltown hat noch zwei Chancen, die rote Laterne des Schlusslichts durch einen Sieg an FC G-Town II abzugeben. Hier die Fakten zum Spiel:
FV Kühltown: Gabriel (7 Tore). Jens (5), Fabian, Uwe, (10 Fairplaypunkte)
FC G-Town: Shahin (6 Tore), Anna (3), Luisa (2), Kevin (2), (10 Fairplaypunkte)
Zuschauer: 2
Schiedsrichter: Matin Vißbeck (FC Fröbel)