Spielregeln für das Hallenturnier um den Liga-Pokal
- Jede Mannschaft besteht aus 4 Feldspielern und einem Torwart, der auf dem ganzen Feld mitspielen darf, plus die Auswech¬selspieler.
- Auswechselungen werden direkt vor der jeweiligen Mannschaftsbank vorge¬nommen, wobei der neue Spieler erst den Platz betreten darf, wenn der aus¬zuwechselnde Spieler das Feld verlassen hat.
- Jeder Spieler ist nur für eine Mannschaft spielberechtigt.
- Die Spieldauer beträgt 7 Minuten.
- Bei Punktgleichheit nach der Vorrunde entscheidet der direkte Vergleich. Besteht auch hier Gleichstand, erfolgt ein Sieben Meter Schießen mit jeweils drei Schützen.
- Berührt der Ball die Hallendecke erfolgt ein Freistoß von der Mittellinie.
- Freistöße dürfen generell direkt ausgeführt werden, außer bei einem Freistoß durch Handspiel. Ein Strafstoß erfolgt aus 7 Metern aus dem Stand.
- Die Abseits Regel ist aufgehoben.
- Gerät der Ball ins Seitenaus, wird er eingerollt.
- Eckstöße werden aus dem Stand ausgeführt.
- Der Torwart darf den Ball nur aus dem Spielheraus über die Mittellinie spielen (schießen oder werfen). Beim Abstoß darf er das nicht. Bei Verstoß er¬folgt ein indirekter Freistoß von der Mittellinie.
- Feldverweise sind möglich als Zeitstrafe (2 min.) oder bei roter Karte für das gesamte Spiel und bei der zweiten roten Karte für das gesamte Turnier. Die Zeitstrafe ist bei einem Gegentor der bestraften Mannschaft beendet.
- Ist ein Spiel der Finalrunde nach der regulären Spielzeit nicht ent¬schieden, erfolgt ein 7 Meter Schießen (3 Schützen pro Team, dann je¬weils 1 Schütze bis zur Entscheidung). Beim Finale wird durch „golden Goal“ entschieden.
- Der Halbkreis des Handballfeldes ist der Strafraum. Hier gelten die Regeln des 16-Meter-Raumes des Feldfußballes (es sei denn, die Mar¬kierungslinien der Halle bieten eine sinnvollere Lösung).
- Bei gravierenden andauernden Wechselfehlern gibt es indirekten Freistoß gegen die falsch wechselnde Mannschaft von dem Punkt aus, wo der Ball war, als der Schiri das Spiel unterbrochen hat.
- Gespielt wird mit einem herkömmlichen Fußball oder mit einem Futsalball, wenn beide Teams dieses wünschen.
- Nach jedem 5. Foul eines Teams erhält die gegnerische Mannschaft einen Strafstoß.
- Grätschen am Spieler sind verboten